Zur Titelseite des Programms   Zur Gesamtübersicht aller Seiten   Zum Lexikon zum Ende der Seite   Zurück in der Reihenfolge der aufgerufenen Seiten   zur nächsten Seite dieses Kapitels
Streu-Experimente - Kollision zweier Teilchenstrahlen (Auswertungsgraphik)  

Auswertungsprogramme, die die Daten der Teilchendetektoren verarbeiten, können Ereignisse im Detektor graphisch darstellen.
Als Beispiel ist hier ein sogenanntes Zwei-Jet-Ereignis gewählt. 
Ort-Energie-Balkendiagramm

Das Auswertungsprogramm gibt ein Ort-Energie-Balkendiagramm (Bild oben rechts), ein Schnittbild mit Blick von der Seite auf den Strahl (Bild unten links) und eines  mit Blick in Strahlrichtung, Bild unten rechts) aus. Der Detektor registriert Ort ( Streuwinkel! ), Impuls, Energie und eventuell auch die Masse der beteiligten Teilchen. Die Achsen des Balkendiagramms, die den Ort des registrierten Teilchens beschreiben haben die Einheiten "degree" (Azimutwinkel j von -180° bis +180°) und eine Einheit h , die vom Kollisionspunkt aus in eine Richtung positiv, in die andere negativ gezählt wird. Sie ist ein Maß für den Streuwinkel q ( h = - ln(tan( q /2 ))). Man kann sich die j - h -Ebene des Diagramms als einen längs zur Strahlrichtung aufgeschnittenen und ausgerollten Zylindermantel vorstellen. Die Balkenhöhe entspricht der deponierten Energie der registrierten Teilchen.

Ansicht quer zur Flugrichtung   Ansicht in Flugrichtung  

Mit diesem kurzen Einblick in die Auswertung eines Steu-Experiments wollen wir es an dieser Stelle belassen. Genauere und ausführlichere Informationen findet man im Kapitel über Detektoren  zum Start des Kapitels über Detektoren und der ausführlicheren Behandlung der Stoß- und Streu-Experimente. Auf der nächsten Seite folgt noch eine Zusammenfassung und ein Quiz über das Kapitel über Streu-Experimente.  

 
zum Anfang der Seite   Zurück in der Reihenfolge der aufgerufenen Seiten   zur nächsten Seite dieses Kapitels