Daran kann man folgendes erkennen:
a) Erhöht man nur die Energie E, wird die linke Seite der Gleichung größer, damit auch der cot(
q
/2). Das bedeutet aber, dass
q
kleiner werden muss (siehe Abbildung rechts). Anschaulich kann man es sich so vorstellen, dass je
schneller
das Teilchen ist, desto
weniger
wird es gestreut.
b) Erhöht man nur Z oder Z', nimmt also stärker geladene Teilchen, so wird die linke Seite kleiner, da Z und Z' im Nenner stehen, damit muss
q
größer werden. Anschaulich bedeutet dies, dass das die Streuung umso
größer
ist, je
stärker
die Teilchen oder das Target geladen sind.
|
Das beschriebene Verhalten entspricht den Erwartungen, die man an die
Coulomb-Streuung
stellt.
Was bedeutet dies für die Auswertung der Messergebnisse?
|
|